Boxing:
Das Boxen ist ein wichtiger Bestandteil des Kickboxens und wird
bei uns dem entsprechend in das Kickboxtraining integriert.
Als Trainer für den Amateurboxbereich steht uns u.a. Isa Akkus, der
lizensierter Boxtrainer des DBV/HABV zur Verfügung. Isa Akkus ist einer unserer
erfolgreichen Trainer im Vollkontakt-Kickboxen und bringt dem entsprechend auch
die nötige Erfahrung eines erfolgreichen Wettkämpfers mit.
Mitreißende Fights, heiße Atmosphäre, durchtrainierte Sportler...
Willkommen auf den Seiten zu einer der kraftvollsten Sportarten - dem Boxen!
Als eine der ältesten Sportarten überhaupt war das Boxen in seiner
jahrhundertelangen Geschichte einem beständigen Wandel unterworfen: Mal war
dieser Sport gesellschaftsfähig, mal wurde er schroff abgelehnt..... Heutzutage
boomt der Boxsport in Deutschland, aus einem "Halbweltsport" ist seit
den 80er Jahren wieder ein Weltsport geworden.
Das Boxen ist ein sportlicher Zweikampf, der enorme psychische und
physische Anforderungen stellt. Und großes taktisches und technisches Können
verlangt. Aber das Boxen verlangt nicht nur viel, sondern fördert gleichzeitig
die Entwicklung vieler Eigenschaften, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Entscheidend dafür ist natürlich - wie in jedem Sport - die Erlernung und
Beherrschung der "Grundschule".
Ohne harte Vorbereitung läuft kein Wettkampf - hinter dem oft verbissen
geführten Infight und der mutigen Gegenwehr des Unterlegenen steckt ein hartes
Boxtraining. Denn damit bereitet sich der Boxer vor auf seinen kraftvollen,
blitzschnellen und elastischen Einsatz im Ring....
Trainingsplan:
Das Boxtraining ist ein sinnvolles Training, das alle motorischen Eigenschaften
einschließt und durch den Zweikampfcharakter auch die
Persönlichkeitsprofilierung leistungswirksam beeinflusst. Es gibt wenige
Sportarten, deren Training den gesamten Organismus so umfassend beansprucht wie
das Boxen.
Die sportliche Leistung im Boxen setzt sich zusammen aus der komplexen
Wettkampfleistung, den sportartspezifischen Leistungsvoraussetzungen und den
allgemeinen psychischen koordinativen und konditionellen
Leistungsvoraussetzungen.
Auf jeder dieser drei Ebenen werden gezielt spezielle Trainingsmittel
eingesetzt. Für die Entwicklung der besonderen Leistungsvoraussetzungen wird
vor allem an den Boxgeräten und mit einigen speziellen Kleingeräten wie
Sprungseilen und Handhanteln trainiert.
Kraft, Ausdauer und
Schnelligkeit sind das A und O beim Boxtraining. Die spezielle Boxausbildung
fördert sowohl die allgemeine Kraft als auch die Schnellkraft.
Grundlagenausdauer wird am besten durch Crossläufe oder Spielsportarten wie
Fußball oder Handball entwickelt. Der Entwicklung der Schnelligkeitskomponenten
kommt für erfolgreiches Boxen große Bedeutung zu. Hier ist ein Training der
Reaktionsfähigkeit, Entspannungsfähigkeit der Muskeln sowie der Beweglichkeit
der Nervenprozesse wichtig, damit die Schnellkraft möglichst explosiv
eingesetzt werden kann.